Profil |
Wir sind eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Hamburger Innenstadt (neben dem Rathaus) und bis 2017 qualitätskontrollgeprüft. Wir haben eine (bewegte) Vergangenheit und Erfahrungen seit dem Beginn der 90er Jahre, also inklusive den goldenen Treuhandzeiten. Unser Büro in Berlin Mitte haben wir jedoch schon vor Jahren aufgegeben. Wir haben nachweisbare Erfahrungen im Prüfungsbereich von bis zu 9-stelligem Anlagevermögen oder 9-stelligen Umsätzen, genauso auch im Bereich der Krankenhausprüfung (1.200 Betten). "Nach unten" rundeten wir unsere Tätigkeiten in der Vergangenheit mit Grüner Punkt Prüfungen oder MABV-Prüfungen ab. Im "High-Tech-Prüfungsbereich" können wir auf mehrere Lizenzprüfungen und durchgeführte Due Diligence Audits auf der Käuferseite verweisen. Auch im Bereich der § 53 HGrG-Prüfungen kommunaler Tochterfirmen unter der Aufsicht oder Verantwortung eines Landesrechnungshofes können wir mehrjährige Prüfungen vorweisen. Im Bereich der Steuerberatung bieten wir keinen Service an, hier verweisen wir auf unsere im gleichen Haus ansässige Schwestergesellschaft, die primus StBg GmbH. Schließlich ist ein gewisses "Alleinstellungsmerkmal" der RGW eine mehrjährige Arbeit für diverse Schwerpunktstaatsanwaltschaften im Wirtschaftsstrafbereich und die - erfolgreiche - Vertretung unserer Gutachten vor meistens Amtsgerichten und manchmal auch Landgerichten oder die Funktion des Obergutachters bei stark differierenden Erstgutachten (StA versus Verteidigung). Diese Gutachten werden allerdings seit Jahren nicht mehr erstellt, die RGW arbeitet "nur" noch für Verteidiger, Insolvenzverwalter oder übervorteilte Gläubiger. Derartige "Konfliktprüfungen", also ohne Auskunftspflichten nach dem HGB, ohne echte Ansprechpartner und ohne abschließende Vollständigkeitserklärung - dann auch ohne Prüfungsstandards des IDW oder einschlägige berufsübliche Routinen - werden auch bei Lizenzprüfungen erfolgreich durchgeführt. Das gleiche gilt für umsatz- oder erfolgsabhängige Vergütungen. Jedes Jahr werden in D viele Milliarden an Lizenzen vergütet und Boni jeder Art ausgezahlt ... oder eben nicht. Das fehler- oder betrugsanfällige Volumen ist somit zehnstellig. Speziell bei Abrechnungen für oder gegenüber Künstlern, hier Musiker, werden wir (leider) auch oft fündig. Es gibt in dieser Branche halt nicht viele "weiße Raben". Wir führen das große Siegel und können vor Zivil- oder Strafgerichten formal auf Augenhöhe, in der Regel aber dann auch mit überlegenem !! betriebswirtschaftlichen und vom Staat bestätigten Wissen auftreten. |